vhw Mitteilungen

Bei den vhw Mitteilungen handelt es sich um die Verbandszeitschrift des  vhw. Das Inhaltsverzeichnis und den einleitenden Artikel „Auf ein Wort“  finden Sie in den folgenden Links.

Sonstige Ereignisse und Aktivitäten

Zurückliegende Aktivitäten, Ereignisse oder Inhaltsverzeichnisse der vhw Mitteilungen finden Sie im

dbb Jahrestagung 2025

Januar 2025: In Köln fand die Fachtagung des dbb zum Thema „Arbeitszeit neu gedacht“ statt, bei der der VHW durch Dr. Jan Hildenhagen vertreten war.

Der Verband Hochschule und Wissenschaft (vhw) nahm an der Jahrestagung des Deutschen Beamtenbundes (dbb) teil. Das war auch in diesem Jahr die Gelegenheit für die vhw-Vertreter, mit viel Prominenz aus der Bundespolitik über die Wissenschaftspolitik zu sprechen. Neben allgemeinen Belangen des öffentlichen Dienstes wurden insbesondere die W-Besoldung und die gescheiterte Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes thematisiert.

Der beginnende Bundestagswahlkampf bestimmte ansonsten das zweitägige Treffen im Tagungssaal der Kölnmesse. Für den erkrankten dbb-Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach leitete Volker Geyer die Veranstaltung. Im Hinblick auf die bevorstehende Tarifrunde für Bund und Kommunen (TVöD) forderte er eine gerechte Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen und ein starkes Berufsbeamtentum mit verfassungskonformer Besoldung. Nach achtzehn Jahren sei es auch mehr als an der Zeit, dass es eine Entscheidung zur Rückführung der Wochenarbeitszeit von 41 auf 39 Stunden für die Bundesbeamtinnen und -beamten gebe. Die Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser, gestand ein, dass es zu lange chic war, im öffentlichen Dienst zu sparen. Die zwei Tage waren mit vielen Diskussionsrunden und Vorträgen eng gefüllt.

vhw-Bundesvorsitzender Prof. Dr. Thorsten Köhler, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, vhw-Ehrenvorsitzender Prof. Dr. Josef Arendes, Erster Stellvertretender vhw-Vorsitzender Dr. Ulrich Weber
Volker Geyer, Stellvertretender dbb-Bundesvorsitzender und Leiter der Jahrestagung in Köln